Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Gelände rund um das Feuerwehrhaus in Möglingen in ein Zentrum jugendlicher Einsatzfreude und sportlichen Ehrgeizes. Beim diesjährigen Kreispokal der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg traten über 30 Gruppen aus dem gesamten Landkreis in spannenden Wettbewerben gegeneinander an. Die Veranstaltung war geprägt von Teamgeist, technischem Können und einer großen Portion Spaß.
Insgesamt mussten die Gruppen 15 Stationen durchlaufen – sowohl im A- als auch im B-Pokal. Diese umfassten eine bunte Mischung aus feuerwehrtechnischen Aufgaben, Geschicklichkeitsübungen und Teamspielen, bei denen Schnelligkeit, Präzision und Zusammenarbeit gefragt waren. Hier ein kleiner Einblick in die Vielfalt der Stationen:
- Wassertransport mit Schwamm
- Schlauch-Kegeln
- Seilbeutelwerfen auf eine Leiter Basketballwurf auf Distanz
- Feuerwehrknoten an Geräten
- Zeitschätzen (45 Sekunden pro Person)
- Krankentrage-Parcours mit UVV-Bewertung
- Staffellauf mit Strahlrohr und Gleichgewicht
- Kistenstapeln mit Kletteraufgabe
- Zielübung mit Kübelspritze
- Plane wenden ohne Bodenkontakt
- Feuerwehrquiz mit Wissensfragen
- Musikstation der Jugendmusik
- Balltransport durch einen Schlauch
- Fußball-Dart auf eine Zielscheibe
Die Sieger des A-Pokals:
- Ingersheim 1 mit 266 Punkten
- Freudental 1 mit 252 Punkten
- Vaihingen 2 mit 230 Punkten
Die Sieger des B-Pokals:
- Ingersheim / Erdmannhausenmit 237 Punkten
- Murrmit 222 Punkten
- Schwieberdingen 2mit 220 Punkten
Kindergruppen mit großem Eifer dabei
Auch die jüngsten Feuerwehrbegeisterten kamen nicht zu kurz: In einem eigenen Wettbewerb für die Kindergruppen zeigten die Nachwuchsbrandschützer mit viel Freude und Engagement ihr Können. Der Sieg ging – wie bereits im Vorjahr – an die Kindergruppe aus Erdmannhausen, die sich mit großem Einsatz und Teamgeist durchsetzen konnte. Ein tolles Zeichen für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr!
Verknüpfung von Jugend und Aktiven
Parallel zum Kreispokal fand auf dem Gelände auch das Leistungsabzeichen der aktiven Feuerwehrangehörigen statt – und das in allen drei Stufen: Bronze, Silber und Gold. Immer wieder konnten die Jugendfeuerwehrgruppen einen Blick auf die anspruchsvollen Übungen der Aktiven werfen und so einen Eindruck davon gewinnen, wie ein späterer Leistungswettbewerb aussehen kann. Diese Kombination aus Jugend- und Aktivbereich an einem gemeinsamen Tag war ein gelungenes Beispiel für gelebte Feuerwehrgemeinschaft und gegenseitige Motivation.
Glückwünsche und Dank
Die Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg sowie das Fachgebiet Wettbewerbe gratulieren allen Siegergruppen herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und bedanken sich bei allen teilnehmenden Gruppen für ihren Einsatz und ihre Fairness. Ein besonderer Dank gilt auch den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, die aus den Reihen der Betreuerinnen und Betreuer der teilnehmenden Jugendfeuerwehren gestellt wurden. Ihr Engagement und ihre Objektivität haben maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Turniers beigetragen.
Ein großer Dank geht außerdem an die Feuerwehr Möglingen für die hervorragende Organisation und die gastfreundliche Ausrichtung des Turniers. Ebenso danken wir allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Der Kreispokal 2025 hat einmal mehr gezeigt: Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Ludwigsburg sind nicht nur ein wichtiger Teil der Nachwuchsarbeit, sondern auch ein lebendiges Beispiel für Gemeinschaft, Verantwortung und Begeisterung.