Aktuelles aus der Kreisjugendfeuerwehr

Jugendgruppenleiterlehrgang 2024

Nachdem im März der erste Jugendgruppenleiter Lehrgang des Jahres 2024 erfolgreich absolviert wurde, stand Mitte Oktober der zweite Lehrgang auf dem Plan. Dieser fand jeweils
von Freitagabend bis Sonntagmittag an den Wochenenden vom 11. bis 13.10. und vom 18.10 bis zum 20.10.2024 im Feuerwehrhaus Kleinsachsenheim statt. Hierbei wurden aus den Jugendfeuerwehren aus Asperg, Ludwigsburg, Bönnigheim, Erdmannhausen, Benningen, Sersheim, Oberriexingen und Sachsenheim insgesamt 15 Jugendgruppenleiter erfolgreich ausgebildet. Um diese Qualifikation zu erlangen, wurden sie in Themen wie erfolgreicher Übungsvorbereitung, dem Umgang mit herausfordernden Jugendlichen oder auch der
Planung eines Dienstplanes geschult. Da auch in der Jugendarbeit immer mal das Geld knapp werden kann, wurde auch sehr ausgiebig darüber gesprochen, wie und wo Zuschüsse
beantragt werden können. Natürlich durfte bei all dem Informationsregen auch mal eine auflockernde Einheit nicht fehlen. Diese wurden gleichzeitig dafür genutzt, den neuen
Jugendgruppenleitern Spiele an die Hand zu geben und auf die pädagogischen Aspekte dieser und deren Wirkung einzugehen.
Nachdem zum Schluss auch das Ausgestalten eines größeren Events wie das Renovieren eines Jugendraumes in Kleingruppen ohne Probleme von den Lehrgangsteilnehmern erledigt
wurde, indem sie das erlernte Wissen anwenden konnten, stand dem erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Wege. Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss und bedanken uns bei den Ausbildern sowie der Feuerwehr Sachsenheim für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Ole-Einar Hegedüsch

Weiterlesen …

Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg am 20.09.2024

In der Stadthalle von Remseck am Neckar führte die nun seit einem Jahr gewählte Kreisjugendfeuerwehrwartin Katharina Sophie Grözinger erstmalig durch die Veranstaltung. Zusammen mit dem Kreisjugendsprechern und den einzelnen Fachgebieten gab sie einen mit Bildern ergänzten Berichten auf das zurückliegende Jahr und gab einen Ausblick ins folgende Jahr.

Nach der musikalischen Eröffnung mit zwei bekannten Stücken (Wellerman-Song und aus gegebenem Anlass einem Happy Birthday) durch den von verschiedenen Feuerwehren gebildeten Kreisspielmannszug begrüßte sie im gut gefüllten Saal 196 Delegierte der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis, die Ehrengäste aus dem Feuerwehrwesen und der ausrichtenden Kommune und den Ausschuss.

Weiterlesen …

Jubiläumszeltlager mit Partnerfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Remseck feiert im Jahr 2024 ihr 50-jähriges Bestehen. Dieser Anlass wird durch viele unterjährige Aktionen für die Jugendlichen, aber auch in der Öffentlichkeit gefeiert. So war es in der Zeit vom 20.8. bis zum 28.August das jährliche Zeltlager, welches diesmal in Remseck durchgeführt wurde. Hierzu wurde auch die Jugendfeuerwehr aus der französischen Partnerstadt Meslay-du-Maine eingeladen. Dort besteht die Gruppe auch aus Jugendlichen der umliegenden Gemeinden aus Vaiges und Bouère und nennt sich JSP VMB – Jeune Sapeur Pompiere Meslay-Bouère. Tatsächlich besteht die Städtepartnerschaft mit Meslay-du-Maine und Remseck m Neckar in diesem Jahr ebenfalls seit 50 Jahren, so konnte das Zeltlager beide Jubiläen mit Jugendlichen feiern!

Die Remsecker Jugendlichen und Betreuer bauten bereits einen Tag zuvor die Zelte auf dem Gelände der Realschule Remseck am Rand vom Stadtteil Pattonville auf, sodass die französische Gruppe, bestehend aus 8 Jugendlichen und 5 Betreuern, nach der anstrengenden Anfahrt über 900 Kilometer bei sommerlichen Temperaturen am Mittwoch, den 21.8. nur noch die Betten beziehen mussten.

Die Remsecker Jugendfeuerwehr nahm mit 24 Jugendlichen und 10 Betreuern dauerhaft teil und konnten am Abend immer wieder verschiedenen bekannte Gesichter begrüßen, die eine jahrelange Freundschaft mit Ihrem Besuch und durch Gespräche unterstützen. 

Neben dem Remsecker Tag (Besichtigungen im Stadtgebiet von Rathaus, den Feuerwehrgerätehäusern, dem Deutschen Roten Kreuz sowie der Deutschen Rettungsflugwacht und dem Hubschrauber war in der Nacht eine Schnitzeljagd im Hochdorfer Wald auf dem Plan.

Die Folgetage brachten einen Besuch der Experimenta in Heilbronn, dem Freibad F3 in Fellbach mit sich. Der Tag in und um Stuttgart beinhaltete eine Escape Tour sowie die Führung auf der erst seit kurzem im Dienstbetrieb befindlichen Feuerwache 5 der Berufsfeuerwehr Stuttgart auf den Fildern. Eine Lagerdisco in der Sporthalle, der Lagerolympiade in gemischten Teams sowie der Besuch der Feuerwehr auf dem Flughafen und der Messe Stuttgart waren der Abschluss.

Trotz vielem Programm waren nach Einbruch der Dunkelheit das via Schwarzlicht beleuchte Volleyballfeld aber auch der Sportplatz und der kurzfristig aufgebaute Pool ein guter Zeitvertreib für die in der Woche gut zusammengewachsene Gruppe. 

Dass die Sprache kein Hindernis darstellt, zeigt unter anderem, dass der mitgereiste Französische Kommandant nach kurzer Zeit in perfektem Deutsch die Frage stellte „Bratwurst oder Rote Wurst?“

Am Sonntag wurde im Rahmen einer kleinen Feier und geladenen Gästen der Kreisjugendfeuerwehr und Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg das Jubiläum und die erneute Durchführung des gemeinsamen Zeltlagers gefeiert. Denn vor ziemlich genau 6 Jahren war man zum letztem Mal in Frankreich zu Gast und durfte eine schöne Zeit erleben.

Das man sich wieder sehen möchte, war am Tag der Abreise für alle Teilnehmer klar.

So ein Event kann aber nicht ohne Helfer im Hintergrund stattfinden. Jenen hier ein großer Dank ausgesprochen wird. Neben dem Küchenteam waren dies verschiedene Personen im Umfeld und aus dem Freundeskreis und Netzwerk der Jugendfeuerwehr Remseck. Ein Dank geht auch an die Anwohner in Pattonville für das Verständnis. (eh)

Weiterlesen …

Termine

Samstag, 26.04.2025

Schiedsrichterlehrgang Leistungsspange

Samstag, 26.04.2025

Hauptversammlung der Kreisaltersfeuerwehr

Dienstag, 29.04.2025 19:30–22:00

Sitzung Jugendwarte, Ausschuss und Fachgebiete

Freitag, 09.05.2025

Kommandantenseminar