Unsere Fachgebiete

Ausbildung

Jugendforum

Kasse

Lager und Fahrten

Musik

Öffentlichkeitsarbeit

Wettbewerbe

Zuschusswesen

Fachbereich Ausbildung

Jens Große

Über dich

Ich bin ein Kind der Jugendfeuerwehr. Schon im Kindergarten bin ich mit meinem Papa zur Feuerwehr gegangen – und seitdem hat mich die Begeisterung nicht mehr losgelassen. Ich brenne für die Jugendarbeit.
Mit dem Umzug nach Stuttgart zum Maschinenbaustudium im Jahr 2002 – vom kleinen Dorf in Thüringen nach Baden-Württemberg – war für mich klar: Wenn ich mit dem Studium fertig bin, möchte ich wieder in der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr aktiv sein.
In meinen 15 Jahren als Jugendwart in Schwieberdingen durfte ich viele tolle Momente erleben – Erlebnisse, die ich gern mit angehenden Jugendleitern teile und als Motivation auf ihren Weg mitgeben möchte.

Welchen Fachbereich betreust du?

FG Bildung bietet Lehrgänge und Fortbildungen für Jugendliche, Jugendleiter und Jugendfeuerwehrwarte im Kreis LB an. 

Seit wann bist du im Amt?

Seit 2015 bin ich nun schon im Fachgebiet Ausbildung aktiv.

Was sind deine Hauptaufgaben?

In erster Linie geht es um die Durchführung der Lehrgänge zum Jugendgruppenleiter.
Wenn Ihr Ideen oder Wünsche für weitere Lehrgänge im Landkreis habt, meldet Euch gern direkt bei uns..

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Junge, dynamische Menschen, die richtig Lust auf Jugendarbeit haben – genau das macht diesen Lehrgang aus.
Auch wenn die Vorbereitung für den Jugendgruppenleiterlehrgang anspruchsvoll ist und die beiden Wochenenden durchaus lang sein können, ist die Motivation der Teilnehmenden für mich jedes Mal der Antrieb, weiterzumachen und noch besser zu werden.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Bei Euch sind richtig coole Ausbilder am Start – Originale mit Herz, genau wie Ihr!
Also: Fragt, was Euch bewegt, und traut Euch ruhig, in der Jugendarbeit mitzumischen.

Wie kannst du mich/uns erreichen?

ausbildung'at'kjf-ludwigsburg.de

Andreas Dammer

Welchen Fachbereich betreust du?

FG Bildung bietet Lehrgänge und Fortbildungen für Jugendliche, Jugendleiter und Jugendfeuerwehrwarte im Kreis LB an. 

Seit wann bist du im Amt?

puh, da musst Du bitte nachschauen - Gefühlt war ich noch nie woanders =)

Was sind deine Hauptaufgaben?

Meine Hauptaufgabe ist am Puls der Zeit zu sein und für die JugendleiterAusbildung die aktuellen Probleme, Trends und auch Methoden zu sammeln.

Ferner darf ich im Hintergrund helfen die Lehrgänge zu organisieren.

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Im Wesentlichen das es viel mit Austausch und Reden zu tun hat - ich bin immer wieder begeistert mit welchem Engagement, Zug und frischen Ideen großartige und wertvolle Jugendarbeit bei uns sowohl von Jugendlichen als auch Jugendleitern angeboten und gestaltet wird.

Auch die Begeisterung bei den ausrichtenden Feuerwehren - alleine schon bei der Essensplanung - ist mega ansteckend.

Gekrönt wird das immer von dem intensiven Austausch und schönen Gesprächen bei den Übernachtungen.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Bitte hört nicht auf zu kritisieren, hinterfragen und besser machen !
Danke das Ihr euch bereits jetzt in der besten Jugendorganisation engagiert und nicht nur im Feuerwehrleben Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz vorlebt !
#GroßeFamilie #brotherhood

Wie kannst du mich/uns erreichen?

ausbildung'at'kjf-ludwigsburg.de

Fachbereich Jugendforum

Jakob Rendle

Über dich

Feuerwehr Freiberg
2014-2018 tätig als Jugendsprecher
2016-2018 Tätig als Kreisjugendsprecher
In meiner Freizeit gehe ich gerne Klettern, Motorrad fahren oder Treffe mich mit Freunden.

Welchen Fachbereich betreust du?

Jugendforum

Seit wann bist du im Amt?

Seit 2019

Was sind deine Hauptaufgaben?

Das organisieren der Treffen für die Jugendsprecher im Landkreis

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Der Kontakt zu vielen verschiedenen Leuten

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Bleibt dabei und habt Spaß dabei!

Wie kannst du mich/uns erreichen?

jugendforum'at'kjf-ludwigsburg.de

Mike Posselt

Welchen Fachbereich betreust du?

Jugendforum

Wie kannst du mich/uns erreichen?

jugendforum'at'kjf-ludwigsburg.de

Fachbereich Kasse

Sandra Rößle

Über dich

Mitglied in der Feuerwehr Affalterbach und ehrenamtlich in der Notfallseelsorge/Einsatzkräftenachsorge

Welchen Fachbereich betreust du?

Kasse / Zuschusswesen

Seit wann bist du im Amt?

schon zu lange ? (weiß es nicht mehr)

Was sind deine Hauptaufgaben?

Verwaltung der Finanzen/Belege, die Buchführung, Rechnungen schreiben, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, die Erstellung des Kassenbericht / Haushaltplans
Zuschussanträge stellen und Ansprechpartner für Fragen aus den einzelnen Jugendfeuerwehren sein.

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Die gute Zusammenarbeit mit allen anderen Fachgebieten, dem Ausschuss und den Jugendfeuerwehren.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Ich kann das Ehrenamt Feuerwehr nur empfehlen. Bleibt dabei auch wenn es mal nicht so läuft. Eine größere Bandbreite an Ausbildungen, Erfahrungen, Erlebnissen und Menschen/Gremien mit denen man zusammenarbeitet gibt es sonst selten.

Wie kannst du mich/uns erreichen?

kasse'at'kjf-ludwigsburg.de

Fachbereich Kindergruppen

Svenja Müller

Über dich

Mein Name ist Svenja Müller, ich kam 2002 als Jugendliche zur Jugendfeuerwehr Erdmannhausen.
Nach meiner Grundausbildung habe ich als Jugendleiter in der Jugendfeuerwehr weiter gemacht und bin seit vielen Jahren nun Jugendwart der Jugendfeuerwehr und Kindergruppe.

Welchen Fachbereich betreust du?

Kindergruppen

Seit wann bist du im Amt?

So genau weiß ich das nicht mehr. Ich bin seit vielen Jahren in der Kreisjugendfeuerwehrarbeit aktiv dabei. Erst nur als Ausschussmitglied und dadurch dann als Fachgebietsleitung.

Was sind deine Hauptaufgaben?

Unterstützung der (Jugend-)Feuerwehren im Landkreis bei der Gründung einer Kindergruppe.
Ansprechpartner für die Kindergruppen.
Im Ausschuss bin ich, um die Themen der Kindergruppen mit einzubringen, aber auch Themen der Jugendfeuerwehren in unserem Bezirk.

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Die Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren und ihren Kindergruppen im Landkreis.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Danke das ihr dabei seid.

Wie kannst du mich/uns erreichen?

kindergruppen'at'kjf-ludwigsburg.de

Fachbereich Lager und Fahrten

Benjamin Beuttner

Über dich

Mein Name ist Benni und ich bin Mitglied der Feuerwehr Remseck, dort bin ich 2015 über die Jugendfeuerwehr eingetreten und 2022 in die aktive Wehr übergetreten. Außerdem verwalte ich zusätzlich die Kleiderkammer inkl. der Ersatzkleidung und der Hygiene bei größeren Einsätzen und kümmere mich in der Abteilung um die Wäsche der Einsatzkleidung.
2026 absolviere ich meinen Bachelor (B.A.) in Betriebswirtschaftslehre und arbeite in einem mittelständischen Unternehmen in Oßweil.

Welchen Fachbereich betreust du?

Lager & Fahrt

Seit wann bist du im Amt?

Ich bin seit 2018 im Ausschuss der Kreisjugendfeuerwehr, erst als Kreisjugendsprecher und dann seit 2022 als gewähltes Ausschussmitglied. Nun habe ich 2023 das Fachgebiet Lager und Fahrt übernommen.

Was sind deine Hauptaufgaben?

Ich nehme an Ausschusssitzungen und Fachgebietstreffen teil und organisiere alle zwei Jahre das Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg.

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Die gute Zusammenarbeit untereinander und den Jugendlichen (und den Betreuern) eine schöne gemeinsame Woche im Zeltlager mit Kameradschaft über die eigene Jugendfeuerwehr hinaus organisieren zu können.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Ich möchte dazu ermutigen über die eigene Jugendfeuerwehr hinauszuschauen und die Kameradschaft zwischen verschiedenen Jugendfeuerwehren zu pflegen.
Wir, vom Fachgebiet Lager und Fahrt freuen uns sehr über das Interesse und eine Teilnahme am Kreiszeltlager und würden uns wünschen auch Jugendfeuerwehren zu sehen, die sonst noch nicht an einem Zeltlager teilgenommen haben. Hierfür bieten wir gerne Unterstützung an.

Wie kannst du mich/uns erreichen?

lager.fahrt'at'kjf-ludwigsburg.de

Fachbereich Musik

Sabrina Linder

Über dich

mein Name ist Sabrina und ich bin am 23.02.1995 geboren. Im September 2004 habe ich im Spielmanns- und Fanfarenzug der Feuerwehr Remseck begonnen Querflöte zu lernen, in der Zwischenzeit bilde ich seit mehreren Jahren Jugendliche bei uns im Zug aus. Außerdem bin ich dort in der Zwischenzeit stellvertretende Leitung und zusätzlich als Leitung der Kindergruppe der der Jugendfeuerwehr Remseck tätig.
Zusammen mit Sabina vertreten wir die Jugendlichen der Musikabteilungen sowohl in der Kreisjugendfeuerwehr, als auch im Kreisspielmmanszug.
Im Hauptberuf leite ich einen Naturkindergartenstandort, in meiner Freizeit bin ich gerne im Fußballstadion oder auf dem Fahrrad unterwegs.

Welchen Fachbereich betreust du?

Gemeinsam mit Sabina betreuen wir das Fachgebiet Musik

Was sind deine Hauptaufgaben?

Die Jugendarbeit im Kreisspielmannszug und die Vertretung des Fachgebiets Musik in der Kreisjugendfeuerwehr

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Die Arbeit mit den Jugendlichen, die Kameradschaft und natürlich das gemeinsame musizieren

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Wir freuen uns immer über Neuzugänge. Wenn Ihr Zeit und Lust habt, egal ob Ihr musikalische Vorkenntnisse habt oder nicht, meldet Euch einfach bei uns.

Wie kannst du mich/uns erreichen?

sabrina.linder'at'kjf-luwigsburg.de

Sabina Leutenecker

Über dich

Mein Name ist Sabina, ich bin am 17.03.1999 geboren und bin seit 2007 im Spielmanns- und Fanfarenzug Remseck am Neckar, dort spiele ich Spielmannsflöte, betreue die Ausbildung neuer Musiker und kümmere mich um die Jugendarbeit in unserem Zug. Auf Kreisebene vertrete ich zusammen mit Sabrina die Jugend der Musik im Kreisspielmannszug und in der Kreisjugendfeuerwehr.

Welchen Fachbereich betreust du?

Feuerwehrmusik

Was sind deine Hauptaufgaben?

Jugendarbeit im Kreisspielmannszug und Vertretung des Fachbereichs in der Kreisjugendfeuerwehr

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Die Arbeit mit den Jugendlichen Und das gemeinsame Musizieren.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Wir freuen uns immer über neue Gesichter, wenn ihr Lust habt auf Musik und Kameradschaft dann schreibt uns doch einfach an.

Wie kannst du mich/uns erreichen?

sabina.leutenecker'at'kjf-ludwigsburg.de

Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Erik Hörnlen

Über dich

Feuerwehr Remseck am Neckar, 1997 Eintritt in die JF Remseck, 2004 Jugendgruppenleiter, von 2014 bis 2020 Jugendwart , Beruflich Versuchsingenieur bei einer Firma der Reinigungsbranche aus dem Rems-Murr-Kreis

Welchen Fachbereich betreust du?

Öffentlichkeitsarbeit

Seit wann bist du im Amt?

Ich habe das Amt des FG Öffentlichkeitsarbeit zum Jahreswechsel 2014/15 übernommen. Zuvor viele Jahre als Schriftführer mit dabei.

Was sind deine Hauptaufgaben?

Meine Aufgaben sind in der Vor und Nachbereitung von Events der KJF die Information darüber zu verteilen, sodass noch mehr Jugendliche und Eltern von der Arbeit der Kreis- und vor allem Jugendfeuerwehr vor Ort erfahren. Weiter betreue ich bei entsprechenden Veranstaltungen die Vertreter der Presse und Medien und bin Schnittstelle zum Fachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit des Kreisfeuerwehrverbandes.

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Die Arbeit im Team des Fachgebiets und natürlich die stolze Präsentation der vielen Themen und Aufgaben die bei der Kreisjugendfeuerwehr Jahr für Jahr geboten sind.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Wer nicht dabei ist, hat definitiv was verpasst!

Wie kannst du mich/uns erreichen?

oeffentlichkeitsarbeit'at'kjf-ludwigsburg.de

Fachbereich Wettbewerbe

Christopher Pach

Über dich

Wohne und arbeite in Asperg in einem mittelständischem Unternehmen, welches unter anderem Stempel, Frontplatten und Werbemittel herstellt und bin daher logischerweise auch Mitglied in der Feuerwehr Asperg :-). In meiner Jugend war ich Mitglied der Jugendfeuerwehr Marbach und bin dann später nach Asperg gezogen und werde hier hoffentlich auch alt.

Welchen Fachbereich betreust du?

stv. Kreisjugendfeuerwehrwart und Fachgebiet Wettbewerbe

Seit wann bist du im Amt?

Ausschuss seit dem Jahr 2022, Fachgebiet Wettbewerbe seit dem Jahr 2023 (bereits vor vielen Jahren war ich bereits Mitglied im Fachgebiet Wettbewerbe), stv. Kreisjugendfeuerwehrwart seit 2023.

Was sind deine Hauptaufgaben?

In der Jugendarbeit bin ich sowohl für die Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg, wie auch für den Regionalverband Stuttgart im Fachgebiet Wettbewerbe unterwegs. Ebenfalls führe ich gemeinsam mit einem tollen Team Lehrgänge zur Jugendflamme 1 - 3 sowie der Leistungsspange durch. Auch die Abnahmen begleite ich tatkräftig. In der Kreisjugendleitung unterstütze ich Katharina und Erik bei der täglichen Arbeit und wir sind Ansprechpartner für die Jugendfeuerwehren.

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Die Arbeit zusammen mit Jugendlichen und die freudestrahlenden Augen wenn diese Ihr Abzeichen in die Hand nehmen dürfen und sich das lange Üben bezahlt gemacht hat.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Seid motiviert, auch wenn nicht jeder Übungsabend nach Euren Wünschen läuft. Bleibt auf dem aktuellen Stand in Sachen Wettbewerbe, engagiert Euch im Kreis, so könnt ihr auch Themen mitgestalten. Und ganz wichtig: Fragt Eure Ausbilder ob diese die Jugendflammen 1 - 3 sowie Leistungsspangen mit Euch zusammen durchführen können. Denn noch immer gibt es Feuerwehren die leider kaum Teilnahme an solchen Veranstaltungen zeigen.

Wie kannst du mich/uns erreichen?

wettbewerbe'at'kjf-ludwigsburg.de oder christopher.pach'at'kjf-ludwigsburg.de

Melissa Brandt

Welchen Fachbereich betreust du?

Wettbewerb

Wie kannst du mich/uns erreichen?

wettbewerbe'at'kjf-ludwigsburg.de

Fachbereich Verwaltung

Fachbereich Zuschusswesen

Sandra Rössle

Welchen Fachbereich betreust du?

Kasse/ Zuschusswesen

Seit wann bist du im Amt?

Das Amt des Kassiers der Kreisjugendfeuerwehr habe ich 2002 von Oliver Semmler übernommen. Zuschusswesen betreue ich sei 2019.

Was sind deine Hauptaufgaben?

Rechnen, Lesen, Schreiben
Zahlungen begleichen, Rechnungen für die Lehrgänge schreiben und den Geldeingang überwachen. Die Führung des Kassenbuchs sowie die Erstellung des jährlichen Kassenberichts und des Haushaltsplans für die Hauptversammlung.
Zuschussanträge für den Kreisjguendring sowie den Landesjugendplan stellen bzw. den einzelnen Jugendfeuerwehren dabei behilflich sein.

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Die Zusammenarbeit mit der Kreisjugendleitung und den anderen Fachgebieten, daß die Kasse am Jahresende stimmt und die Kassenprüfer keinen Fehler findet. Natürlich ist es auch toll wenn Zuschussanträge bewilligt werden und somit wieder Geld für die Jugendarbeit in die Kasse kommt.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Die Verantwortung für das eigene Geld ist hoch aber fremdes Geld zu verwalten und dafür in eigener Verantwortung zuständig zu sein ist ein hoher Vertrauensbeweis. Wer Fragen hat kann sich jederzeit per E-Mail an mich wenden ich versuche diese immer zügig zu beantworten.

Wie kannst du mich/uns erreichen?

zuschusswesen'at'kjf-ludwigsburg.de