Aufgaben des Kreisjugendfeuerwehrausschusses 

Der Kreisjugendfeuerwehrausschuss

  1. beschließt über alle wesentlichen Verbandsangelegenheiten der Kreisjugendfeuerwehr, soweit sie nicht der Jahreshauptversammlung vorbehalten sind.
  2. erarbeitet Vorschläge für die Wahl der Kreisjugendleitung,
  3. beschließt über die Neueinrichtung von Fachgebieten und erarbeitet Vorschläge für deren Leitung (Fachgebietsleiter).
  4. beschließt über die Einrichtung von Arbeitskreisen, erlässt Richtlinien für deren Arbeit und ernennt deren Leiter,
  5. beschließt über die Mitgliedschaft der Kreisjugendfeuerwehr in Organisationen und Einrichtungen (im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes),
  6. bestellt einen Geschäfts- bzw. Schriftführer und einen Kassenwart nach Vorschlag des Kreisjugendfeuerwehrwart,
  7. bestellt auf Vorschlag des Kreisjugendfeuerwehrwartes die Fachgebietsleiter,
  8. erlässt die Kassenordnung,
  9. bereitet die Fortbildungsveranstaltungen und Tagungen vor,
  10. bereitet die Jahreshauptversammlung,
  11. legt die Programme, Aktionen und Maßnahmen innerhalb des Kreisjugendfeuerwehr fest,
  12. führt die Beschlüsse der Jahreshauptversammlung aus,
  13. berät den Haushaltsplan,
  14. berät und macht Vorschläge zu allen wichtigen Verwaltungsfragen,
  15. berät und macht Vorschläge zu allen wichtigen jugendpolitischen Aussage und
  16. wählt die Delegierten für die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, des Delegiertentages des Landesfeuerwehrverbandes und für die Vollversammlung des Kreisjugendrings.

Benjamin Beuttner

Über dich

Mein Name ist Benni und ich bin Mitglied der Feuerwehr Remseck, dort bin ich 2015 über die Jugendfeuerwehr eingetreten und 2022 in die aktive Wehr übergetreten. Außerdem verwalte ich zusätzlich die Kleiderkammer inkl. der Ersatzkleidung und der Hygiene bei größeren Einsätzen und kümmere mich in der Abteilung um die Wäsche der Einsatzkleidung.
2026 absolviere ich meinen Bachelor (B.A.) in Betriebswirtschaftslehre und arbeite in einem mittelständischen Unternehmen in Oßweil.

Aus welchem Bezirk bist du?

Bezirk II

Seit wann bist du im Amt?

Ich bin seit 2018 im Ausschuss der Kreisjugendfeuerwehr, erst als Kreisjugendsprecher und dann seit 2022 als gewähltes Ausschussmitglied.

Was sind deine Hauptaufgaben?

Ich nehme an Ausschusssitzungen und Fachgebietstreffen teil und organisiere alle zwei Jahre das Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg.

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Die gute Zusammenarbeit untereinander und den Jugendlichen (und den Betreuern) eine schöne gemeinsame Woche im Zeltlager mit Kameradschaft über die eigene Jugendfeuerwehr hinaus organisieren zu können.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Ich möchte dazu ermutigen über die eigene Jugendfeuerwehr hinauszuschauen und die Kameradschaft zwischen verschiedenen Jugendfeuerwehren zu pflegen.
Wir, vom Fachgebiet Lager und Fahrt freuen uns sehr über das Interesse und eine Teilnahme am Kreiszeltlager und würden uns wünschen auch Jugendfeuerwehren zu sehen, die sonst noch nicht an einem Zeltlager teilgenommen haben. Hierfür bieten wir gerne Unterstützung an.

Dominik Dötterer

Über dich

Ich komme aus Erdmannhausen und bin 24 Jahre alt. Mit 10 Jahren bin ich der Jugendfeuerwehr in Erdmannhausen beigetreten und dort seit 2016 in der aktiven Abteilung. Seit 2017 bin ich dort Jugendleiter. Ich absolviere momentan mein Masterstudium an der Hochschule Heilbronn.

Aus welchem Bezirk bist du?

1

Seit wann bist du im Amt?

Seit 2021

Was sind deine Hauptaufgaben?

Ich bin ausschließlich im Ausschuss tätig.

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Der Kontakt zu vielen verschiedenen Personen aus dem ganzen Landkreis.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Es ist egal woher wir kommen, es ist viel wichtiger, was wir gemeinsam schaffen können.

Svenja Müller

Über dich

Mein Name ist Svenja Müller, ich kam 2002 als Jugendliche zur Jugendfeuerwehr Erdmannhausen.
Nach meiner Grundausbildung habe ich als Jugendleiter in der Jugendfeuerwehr weiter gemacht und bin seit vielen Jahren nun Jugendwart der Jugendfeuerwehr und Kindergruppe.

Aus welchem Bezirk bist du?

Aus dem Bezirk 1

Seit wann bist du im Amt?

So genau weiß ich das nicht mehr. Ich bin seit vielen Jahren in der Kreisjugendfeuerwehrarbeit aktiv dabei. Erst nur als Ausschussmitglied und dadurch dann als Fachgebietsleitung.

Was sind deine Hauptaufgaben?

Unterstützung der (Jugend-)Feuerwehren im Landkreis bei der Gründung einer Kindergruppe.
Ansprechpartner für die Kindergruppen.
Im Ausschuss bin ich, um die Themen der Kindergruppen mit einzubringen, aber auch Themen der Jugendfeuerwehren in unserem Bezirk.

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Die Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren und ihren Kindergruppen im Landkreis.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Danke das ihr dabei seid.

Roman Beham

Über dich

ich betreue als Stellvertreter von Benni das Fachgebiet Lager und Fahrt

Aus welchem Bezirk bist du?

II

Seit wann bist du im Amt?

Im FG Lager und Fahrt bin ich seit September 2023 und wurde zwei Jahre später in den KJF Ausschuss gewählt

Was sind deine Hauptaufgaben?

Wir vom FG Lager und Fahrt organisieren das Kreiszeltlager, welches alle zwei Jahre auf wechselnden Zeltplätzen stattfindet. Aufgrund der wachsenden Zahl an Teilnehmenden kommen auch auf uns weitere Themen zu, was uns auch sehr freut.
Du hast als Jugendwart, Jugendleiter oder Teilnehmer Fragen zum Zeltlager oder möchtest bei der Planung für 2027 unterstützen? dann komm gerne auf uns zu.

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

die Organisation eines solchen Events mit über 320 Personen ist sehr zeitintensiv, ich organisiere gerne und freue mich dann wenn es die Teilnehmenden und allen Verantwortlichen der Jugendfeuerwehren gefällt, alle eine schöne Woche haben und diese unbeschwert genießen können.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

in der heutigen Gesellschaft schauen viele Menschen nur nach sich.
in der Feuerwehr ist das anders. hier gibt man acht auf einander, hilft und unterstützt sich gegenseitig, im Dienst, im Einsatz, bei Übungen und weit darüber hinaus bis ins Privatleben. Aus der wundervollen Kameradschaft entstehen oft lebenslange Freundschaften. schön, dass Ihr dabei seid. bleibt dabei und genießt die vielen Vorzüge des Zusammenhalts.

Marcel Flaig

Über dich

Ich bin der Marcel, 28 Jahre alt und bin Mitglied bei der Feuerwehr in Tamm. 2008 bin ich der Jugendfeuerwehr eingetreten und seit 2014 bin ich bei den Aktiven. Beruflich bin ich auch bei einer Feuerwehr tätig.

Aus welchem Bezirk bist du?

Bezirk 3

Seit wann bist du im Amt?

Seit dem 26.09.2025

Was sind deine Hauptaufgaben?

Nehme an Ausschusssitzungen teil und bin Helfer im Fachbereich Wettbewerbe

Was gefällt dir am besten an deinem Amt?

Im Ausschuss der Jugendfeuerwehr gefällt mir, dass ich Verantwortung übernehmen, mitbestimmen und gemeinsam mit anderen die Jugendarbeit aktiv mitgestalten kann.

Was möchtest du den Jugendlichen noch sagen?

Ihr seid ein wichtiger Teil davon und gestaltet mit eurem Einsatz unsere gemeinsame Zukunft.

Melissa Brandt

Sabrina Schmid

Leonora Markou

Florian Heidenwag

Cornelius Wuwer