Aktuelles aus der Kreisjugendfeuerwehr

Basteln eines Knotenbretts

Am vergangenen Donnerstag, den 08.02.2018 stand der Übungsabend ganz unter dem Zeichen der Koten. Anlässlich dessen, haben wir gemeinsam mit den Jugendlich ein Knotenbrett mit allen wichtigen Knoten aus der Feuerwehrdienstvorschrift gebastelt.  Knoten haben im Feuerwehrdienst eine große Bedeutung, denn sie können einem im Ernstfall das Leben retten. Zudem müssen die Jugendlichen 3 Knoten für die Abnahme der Jugendflamme beherrschen, diese soll im Sommer abgenommen werden. Damit die Knoten auch wirklich sitzen, fangen die Jugendlich bereits in der Jugendfeuerwehr an die Knoten zu lernen. Diese Begleiten Feuerwehrleute über ihre gesamte Laufbahn bei der Feuerwehr. Damit diese nicht mehr so leicht vergessen werden, haben wir alle wichtigen Knoten von Mastwurf zur Doppelschlinge bis hin zum Rettungsknoten auf einem Brett befestigt, sodass diese immer sichtbar sind und nicht mehr vergessen werden. Damit dies auch der Einsatzabteilung zugutekommt, soll das gebastelte Knotenbrett in der Fahrzeughalle für alle aufgehängt werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Holzmeister für das gespendete Brett und bei der Firma Scholz für ein gespendetes Stück Rohr und zwei Schlauschellen.

Weiterlesen …

Florian Schwieberdingen - Kommen

Zu einer Funkübung trafen sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr am 08.03.2018. Auf dem Dienstplan stand das Thema Funken und der Umgang mit Handsprechfunkgeräten. Kurzweilig und sehr spielerisch wurde versucht das Thema an die Jugendlichen zu vermitteln. Angefangen hat der Übungsabend mit einem kurzen Block Theorie, in welchem auf die Besonderheiten im Funk der BOS - Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - eingegangen wurde. So wurden die Funkrufnahmen und auch die Buchstabiertabelle durchgesprochen. Der Praxisteil war natürlich viel interessanter und Spannender. Aufgeteilt in kleine Gruppen und ausgerüstet mit Legosteinen und einem Funksprechgerät wurde sich auf alle Fahrzeuge verteilt. Während eine Gruppe eine Legofigur aufbaute, musste die andere diese, angeleitet über Funk nachbauen. Zu Abschluss stellten die Jugendleiter noch einmal eine Knobelaufgabe. Nun sind wir bestens auf unser Funkspiel an der kommenden Übung gewappnet.

Jens

Weiterlesen …

Auf zu den Steelers nach Bietigheim

Anlässlich des Tag der Hilfsorganisationen startete die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen zu einem Ausflug zum Eishockeyspiel nach Bietigheim. Die Begegnung Steelers gegen die Eispiraten aus Crimmitschau war das Ziel. Ganz aufgeregt trafen wir uns am Freitagabend am Feuerwehrhaus in Schwieberdingen, angezogen mit Parka und Innenfutter starteten wir mit dem Feuerwehrauto in Richtung Bietigheim. Die Feuerwehrautos auf dem Parkplatz zeugten davon, dass noch viele andere der Einladung gefolgt waren.
Angekommen im Stadion konnten wir unsere Plätze direkt hinter der Spielerbank der Gastgeber einnehmen. Als besonders Highlight wurden wir gefragt, ob nicht einer unsere Jugendlichen bei der Eröffnung auf dem Eis mit dabei sein möchte. Gemeinsam mit über 3000 Fans konnten wir ein spannendes Spiel verfolgen, bei dem die Steelers klar ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Vielen Dank für diesen tollen Ausflug und das tolle Spiel.

Weiterlesen …

Jugendleiterausflug 2017

Am Morgen des 20. Oktobers 2017 machten sich fünf Jugendleiter aus dem Kreis Ludwigsburg mit dem ICE auf den Weg nach München. Nach der Ankunft in München und einem kurzen Zwischenstopp im Hotel stand die Besichtigung der Feuerwache 1 (Hauptfeuerwache) auf dem Plan. Hierbei wurden die Räumlichkeiten, inklusive Museum, sowie die hohe Einsatzfrequenz bestaunt.

Nach einem kurzen Verpflegungszwischenstopp in einem zünftigen Biergarten wurde das Hotel am Rande der Münchner Innenstadt bezogen. Nach kurzem Zurechtmachen wurde die naheliegende Innenstadt erkundet. Die wohlverdiente abendliche Stärkung wurde im Trubel des Hofbräuhauses zu sich genommen. In einem ruhigeren Eck der Innenstadt ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns samstags auf, viel von der wunderschönen Stadt München zu erkunden. Dies ließ sich am besten mit den SightSeeing-Bussen verwirklichen. Für die insgesamt drei Touren ließen wir uns viel Zeit. Besonders ausgiebig wurde der Olympia-Park erkundet. Als Highlight genossen wir vom Olympiaturm den tollen Ausblick über die Stadt. Hungrig und erschöpft suchten wir das Augustiner Brauhaus auf um Kraft für den restlichen Abend, welchen wir noch in der Innenstadt verlängerten, zu sammeln.

Ausgeschlafen und vom Frühstück gestärkt ging es am Sonntag in Richtung Bavaria Filmstadt. Nach dem Besuch des Bullyversums, mit vielen Attraktionen, machten wir uns auf eine rasante Achterbahnfahrt durch eine Mine, welche uns dank 4D voll und ganz ins Geschehen mitgenommen hat. Den Abschluss bildete eine interessante und kurzweilige Führung über das Gelände der Filmstadt. Dabei haben wir die Filmkulissen von Fack ju Goethe 3, Jim Knopf, das Boot und noch vielen mehr bestaunt.

Nach einem gemeinsamen indischen Abendessen machten wir uns wieder mit dem ICE auf den Heimweg. Müde aber mit vielen tollen Erinnerungen ging der diesjährige Jugendgruppenleiterausflug zu Ende.

Weiterlesen …

Königsschießen bei der Jugendfeuerwehr

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier sollte etwas ganz besonders werden. Es galt den Schützenkönig der Jugendfeuerwehr zu ermitteln. Am 21.12.2017 war es also soweit und wir unternahmen einen kleinen Ausflug zum Schützenverein nach Schwieberdingen. Gut angeleitet von Karl und Thomas konnten wir unseren Schützenkönig ermitteln.

Als erstes stand eine Einweisung zum sicheren Umgang mit dem Luftgewehr auf dem Programm. Danach durften wir sofort loslegen und uns mit ein paar Schuss mit den Gegebenheiten vertraut machen. Alles natürlich immer unter den wachsamen Augen der beiden Betreuer vom Schützenverein. Im Wertungsschießen galt es dann, 10 Schuss möglichst sicher in die Mitte der Scheibe zu bringen und die maximale Punktzahl von 10 Ringen pro Schuss zu erreichen. Als Schützenkönig der Jugendfeuerwehr konnten wir unseren Jugendleiter Dieter beglückwünschen. Er konnte souverän Manu und Jasmin auf die Plätze 2 und 3 verweisen.

Zum Abschluss gab es für alle noch eine Runde Pizzaessen im Feuerwehrhaus. Ein tolles Jahr und eine kurzweilige Weihnachtsfeier fanden dann ihr Ende. Vielen Dank an den Schützenverein Schwieberdingen, der uns diesen tollen Jahresabschluss mit ermöglicht hat.

Weiterlesen …

Jugendflammenabnahme in der Jugendfeuerwehr

Anlässlich einer der letzten Übungen der Jugendfeuerwehr am 07.12.2017 stand noch einmal eine richtig große Prüfung auf dem Dienstplan. Im Rahmen der Übung sollten die Abnahmen für die Jugendflamme Stufe 1, Stufe 2 und Stufe 3 erfolgen. In ihren drei Stufen fragt die Jugendflamme das altersspezifische Wissen der Jugendlichen ab.

Für unser jüngsten Jugendfeuerwehrmitglieder galt es die Jugendflamme der Stufe I abzulegen. Als wichtige Punkte musste hier Fragen über den Notruf und Knoten beantwortet werden. Die Jugendlichen mussten unter Beweis stellen, dass sie die verschiedenen Schlaucharten und Strahlrohre der Feuerwehr kennen. Die Jugendlichen bis 14 Jahre hatten die Möglichkeit durch die Abnahmeberechtigten des Landkreises die Stufe II abzulegen. Hier musste die Fahrzeug- und Gerätekunde unter Beweis gestellt werden. Praktisch musste ein Standrohr zur Wasserentnahme gesetzt werden. Eines der Highlights in der Jugendfeuerwehrarbeit stellte die Abnahme der Jugendflamme Stufe III für die über 15 jährigen dar. Hier musste neben einem länger angelegten sozialen Projekt auch das Wissen um einen Schaumangriff unter Beweis gestellt werden. Zusätzlich wurden Fragen zur ersten Hilfe gestellt und eine anerkannter Erste-Hilfe-Kurs war Pflicht zur Erlangung dieser Auszeichnung.

Am Ende können wir festhalten, dass alle Jugendlichen ihre Stufen erfolgreich ablegen konnten. Zum Abschluss erfolgte die feierliche Übergabe der Auszeichnungen mit Urkunde durch den Jugendwart und das Team der Abnahmeberechtigten. Als äußeres Zeichen zum Erlangen der Jugendflamme wurden an jedem Helm die Kennzeichnungen angebracht. Wir hoffen, dass dies der Anreiz für die anderen Jugendlichen ist, in den nächsten Jahren die noch fehlenden Stufen zu erlangen.

Jens Große

Weiterlesen …

Hydrantenkontrolle

Wir begannen mit einer kurzen Unterrichtseinheit zum Thema "Verhalten im Straßenverkehr" und woran man (Unterflur-)hydranten erkennt. Wir lernten das Hydranten durch spezielle Schilder gekennzeichnet sind, damit die Feuerwehr sie im Einsatz schnell findet. Eine weitere spezielle Aufgabe für uns Mini´s war das Einsammeln von Buchstaben, die am Hydrantenschild hingen und aus denen wir dann am Ende ein Wort bilden mussten.

Aufgeteilt in zwei Gruppen, jede mit Schachthaken und Funkgerät ausgestattet, starteten wir unsere Tour durch Steinheim. Wir kamen zügig voran kontrollierten einzelne Hydranten und sammelten fleißig Buchstaben.

Das Ziel unserer Tour war das "Hause Schäffer" wo wir dann schnell beide Lösungswörter errieten "Feuerwehr Steinheim"

Besonders toll war aber, dass Martin & Beate leckere Waffeln und Kinderpunsch für uns vorbereitet hatten was wir uns dann auch nach dem Marsch durch den Regen verdient hatten

- herzlichen Dank ihr beiden für Eure Gastfreundschaft!

Unser Abschluss fand dann wie gewohnt wieder am Feuerwehraus statt, wo uns noch die Wasserentnahme aus einem Über- und Unterflurhydrant gezeigt wurde.

Vorschau:

Unsere Weihnachtsfeier findet am 08.12.2017 statt.

Weiterlesen …

Hurra, Hurra, die Schule brennt!

Was soll man nur tun und wie soll man sich richtig verhalten, wenn ein Feuer ausbricht? Am 27.10.2017 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen gemeinsam mit der Grundschule zum 5. mal den landesweiten Helfertag der Blaulichtjugend.

Der Räumungsalarm schrillt, die Grundschüler werden etwas nervös, bleiben aber doch ganz ruhig. Alle Schüler der Grundschule gehen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern den Fluchtwegen entlang zu den fest definierten Sammelplätzen. Alles richtig gemacht, keiner wurde im Gebäude vergessen und niemand ist zu Schaden gekommen. So sah in der letzten Woche die Räumungsübung an der Grundschule in Schwieberdingen aus. Kurz darauf, am Freitag war es nun soweit und die Feuerwehr kam zu Besuch zum Helfertag der Blaulichtjugend.

 

Weiterlesen …

Vorlesenachmittag in der Bibliothek

Mit einem Vorlesenachmittag begeisterten die Jugendleiter am 28.09.2017 viele Kinder rund um die Bibliothek. Vorgelesen wurde in diesem Jahr aus dem Buch "Feuerwehrmann für einen Tag". Mit Feuer und Flamme schlüpften viele der kleinen Zuhörer selbst in die Rolle eines richtigen Feuerwehrmannes und hatten selbstverständlich im Anschluss alle Möglichkeiten das Feuerwehrauto zu untersuchen.

Positioniert rund um das Feuerwehrauto, auf Schläuchen, Werkzeugkisten, Kanistern und Unterlegholz sitzend, lauschten die Kinder den Erzählungen des echten Feuerwehrmannes. Wenn schon ein richtiger Feuerwehrmann ein Buch vorließt, kann man selbstverständlich auch gleich die Feuerwehrfragen stellen und bekommt bei den Einsätzen im Buch auch die Ausrüstungsgegenstände gezeigt. Nicht fehlen durfte natürlich im Anschluss wieder der Basteltisch in der Bibliothek, welcher mit Ausmalvorlagen und Bastelbögen ausgelegt war.

Wir freuen uns schon auf die nächste Vorleserunde und hoffen, einige der Kinder später bei uns in der Jugendfeuerwehr begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen …

Ich geh mit meiner „Feuerwehrlaterne“ …

Am 30.09. fand unsere fünfte Übung statt und es war einiges los bei uns!!!

Gleich sechs neue Kinder hießen wir herzlich willkommen  bei uns in der  Mini-Mannschaft 112. Schön, dass ihr jetzt ein Teil von uns seid J

Zu Beginn trafen wir uns wie immer in unserem Sitzkreis. Nach einer kurzen Begrüßung  lernten wir unsere neuen „Kameraden“ kennen. Anschließend legten wir dann auch schon mit unserer heutigen Bastelaktion los.

Jeder von uns konnte seine eigene Feuerwehrautolaterne mit Leiter und Blaulicht machen, was uns sehr viel Spaß gemacht hat.

Wir sind damit jetzt schon  für die bevorstehenden Laternenläufe vorbereitet.

Weiterlesen …

Die Mini – Mannschaft 112 - erste ÜBUNG vor Publikum!

Bei der Festeröffnung am Samstag, 16.09.17 haben wir den Zuschauern zeigen können, was wir schon alles gelernt haben! Mit zwei Fahrzeugen sind wir zu einem brennenden Haus ausgerückt. Nach dem antreten und dem Befehl unserer Gruppenführerin legten wir unsere Schlauchleitungen und konnten zügig mit den Löscharbeiten beginnen. Schnell war das Feuer aus und die Gefahr gebannt!

Weiterlesen …

Jugendliche setzt sich mit Werten auseinander

Remseck, 16. September 2017 – Von den Jugendlichen selbst ist die Anregung gekommen ein Seminar zum Thema Werte veranstalten. Die Jugendfeuerwehr Remseck hat diesen Wunsch natürlich gerne aufgegriffen und am Samstag einen ganzen Tag investiert um zu erarbeiten was Werte sind und welche Werte in der Jugendfeuerwehr wichtig sind.

Nachdem sich die Jugendlichen ein Seminar zum Thema „Werte“ gewünscht hatten haben die Ausbilder der Jugendfeuerwehr Remseck ein Seminar zum Thema gemeinsam mit den Jugendlichen auf die Beine gestellt.

Weiterlesen …